MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

Veranstaltungen

Seminar: Neutronen in Forschung und Industrie

The Role of Neutron Imaging in Heritage Science: Present Capabilities and Future Perspectives

24.11.2025  

14:30 - 15:30 Uhr

DEVA-QENS Workshop

02.12.2025  

09:30 - 17:00 Uhr

Konferenz

MLZ User Meeting 2025

03.12.2025 - 04.12.2025  

Seminar: Neutronen in Forschung und Industrie

Materials Design from the Melt and the Benefit of Neutron Scattering Experiments at high-flux Reactor Sources

05.12.2025  

11:00 - 12:30 Uhr

» zeige alle Einträge

MLZ Newsletter – I/2025

Teaser neutronenleiter 3zu2 1 Teaser neutronenleiter 3zu2 1

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie alles zum Fortschritt der Neutronenleiter-Halle Ost, erhalten spannende Einblicke in vergangene Events, lernen neue Gesichter am MLZ kennen und lesen aktuelle Beiträge des MLZ User Committee. Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe.

Jahresbericht 2024 erschienen

Die wissenschaftlichen Highlights des Jahres reichen von kleinen Eisenfängern im Meer, die Kohlenstoffdioxid binden, über neue Verbindungen für Ölpipelines bis hin zu nobelpreisverdächtigen Quantenmessungen mit Neutronen. Neben den Highlights bietet der Bericht einen Einblick weitere Veröffentlichungen, neueste Forschungsergebnisse der Umrüstung und natürlich alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

FRoM behind the SCiENcES

BMFTR-Aktionsplan “ErUM-Pro-Förderung” am MLZ:

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: