Rund 1000 Menschen tummelten sich am Tag der Deutschen Einheit an den Ständen im Maschinenwesen der Technischen Universität München (TUM). Hier präsentierten sich neben der Forschungs-Neutronenquelle FRM II und dem Heinz Maier-Leibnitz Zentrum auch die ITM Radiopharma, die Gesellschaft für Nuklear-Service und die TUM School of Natural Sciences. Besonders beliebt waren die beiden Experimentalvorlesungen in Physik und Chemie mit jeweils 500 Zuschauerinnen und Zuschauern und die Führungen durch die Forschungs-Neutronenquelle FRM II, die insgesamt 246 Erwachsene und 88 Kinder wahrnahmen.